Kleinteilelager
erstellt von Admin am 10.04.2011, 12:00 Uhr - zuletzt bearbeitet von Admin am 10.04.2011, 12:00 Uhr
Kleinteilelager (engl.
Small parts storage system, miniload system): Es werden kleinvolumige Einheiten mit geringem bis mittlerem Gewicht gelagert. Typische
Ladehilfsmittel sind
Behälter, Kästen oder Tablare.
Beispiele für K. sind Fachbodenregallager, Behälterdurchlauflager,
Karusselllager,
Paternoster oder auch das
Automatische Kleinteilelager (AKL).
K. werden häufig im Kommissionierlager zur Artikelbereitstellung eingesetzt.
Prof. Dr. Michael ten Hompel, Dr. Volker Heidenblut
Mitwirkende: Michael ten Hompel, Volker Heidenblut