Hochregallager-Raumnutzungsgrad
erstellt von Admin am 10.04.2011, 12:00 Uhr - zuletzt bearbeitet von Admin am 10.04.2011, 12:00 Uhr
Hochregallager-Raumnutzungsgrad (engl.
Utilization of high-bay warehouse space) ist der Quotient aus Summe Volumen der
Lagereinheiten (bei 100 %
Füllgrad) und Raumvolumen (Bauvolumen) des Lagers einschließlich fördertechnisch bedingter Vorzone.
Beispiel: Bei einem
Hochregallager mit 6.000 Poolpalettenplätzen (
Europoolpalette), vier Gassen, zwei Meter hohen Fächern und zehn Ebenen ergeben sich z. B. folgende Raumanteile:
- Volumen der Lagereinheiten: 34 %
- Freiraum innerhalb der Regale: 13 %
- Volumen Regalgänge: 36 %
- Volumen Quergang: 10 %
- oberes und unteres Freimaß der Regale: 7 %
Der Raumnutzungsgrad des Lagers beträgt somit 0,34.
Prof. Dr. Michael ten Hompel, Dr. Volker Heidenblut
Mitwirkende: Michael ten Hompel, Volker Heidenblut