Datenbank
erstellt von Admin am 10.04.2011, 12:00 Uhr - zuletzt bearbeitet von Admin am 10.04.2011, 12:00 Uhr
Datenbank (abgek. DB; engl.
Database) bzw. DB-Systeme verwalten große Mengen von strukturierten Daten auf Speichermedien. Mithilfe von besonderen Abfragesprachen können Informationen aufgefunden, verändert oder mit dem Inhalt anderer DB verknüpft werden. Als Standard-Abfragesprache wird in vielen Fällen SQL (Standard Query Language) eingesetzt. Eine DB enthält in der Regel eine Vielzahl von Tabellen zusammen mit einer Sammlung von Operationen, mit denen man die Tabellen erweitern, verknüpfen oder löschen kann oder einzelne Einträge anhand vorgegebener Spaltenwerte als Suchschlüssel (Keys) auffinden und verändern kann. Die DB ist die zentrale Stelle zur gesicherten Speicherung aller Daten eines
Lagerverwaltungssystems (in der Regel auf einem
Server).
In der
Logistik, z. B. bei der
Bestandsführung, werden meist relationale, zunehmend objektorientierte DB verwendet. DB-Systeme können zentral oder verteilt organisiert sein.
Prof. Dr. Michael ten Hompel, Dr. Volker Heidenblut
Mitwirkende: Michael ten Hompel, Volker Heidenblut